Event – Logs wie zum Beispiel Authentifizierungsversuche können mit NetEye in Echtzeit aufgezeichnet werden. NetEye übernimmt dabei die zentrale Analyse, Zuordnung, Speicherung und Darstellung von Log-Daten aus Applikations- und Netzwerk-Komponenten sowie Betriebssystemen in voller Konformität mit den Richtlinien für IT-Sicherheit und Datenschutz / DSGVO. Sie etablieren damit ein kontinuierliches Qualitätsmanagement für Informationssicherheit, um Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen für Ihr Unternehmen sicherzustellen.
Um die Sicherheit und Integrität Ihrer IT auf "End to End" - Ebene zu gewährleisten, muss bekannt sein, welche Hard- und Software in welchen Versionen und Patch-Ständen im Einsatz ist. Zudem ist es wichtig zu wissen, wer Zugriff auf die Systeme hat und wo sich diese befinden. NetEye kann die Sicherheit von Systemen und Daten proaktiv steuern und hält somit alle Vorgaben zur IT-Sicherheit und zu Datenschutz ein. So können Sicherheitsrisiken und potenzielle Schwachstellen erkannt werden, bevor Schadensfälle entstehen.
NetEye sorgt für einen rechtskonformen Umgang mit Log-Files und bietet eine übergreifende Korrelation von Daten aus verschiedenen Quellen. Bei Auffälligkeiten verschafft Ihnen NetEye schnell Einblick in sämtliche Vorgänge und Prozesse, um auf Verletzungen von Sicherheits- und Compliance-Richtlinien umgehend reagieren zu können.
Alle Authentifizierungen und Authentifizierungsversuche werden in NetEye in Echtzeit mit allen relevanten Informationen aufgezeichnet. NetEye übernimmt die zentrale Analyse, Zuordnung, Speicherung und Darstellung von Log-Daten aus Applikations- und Netzwerk-Komponenten, Betriebssystemen und Hardware. Diese ganzheitliche Log-Daten-Speicherung über unterschiedlichste Plattformen, Applikationen und Protokoll-Ebenen sichert eine umfassende Abdeckung für IT-Security-Richtlinien, Datenschutzverordnung und Compliance.